menu
Bühne
Film
Kunst
Literatur
Musik
Mehr
Alle Beiträge
Kulturnachrichten
Dossiers
Partner
Regionen
Nordostschweiz
Nordwestschweiz
Zentral- & Südschweiz
Westschweiz
Mitglieder
Wettbewerbe
Über uns
Werben
Kontakt
Videoproduktion
Kultur-Jobs
Alle Beiträge
Filtern nach
2014
Alle Jahre
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Mehr
Alle Rubriken
Bühne
Film
Kunst
Literatur
Musik
Mehr
Filter löschen
Niggi Ullrich | Kulturchef Basel-Landschaft
Stapferhaus Lenzburg | Geld. Jenseits von Gut und Böse
Museum Appenzell | wunderschönprächtig
Ausstellungen
Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon SZ | Schwein gehabt!
Helsinki Klub Zürich | Hoping For The Best | EberhardGalati
Kulturlandschaft Luzern | Kulturerlebnis in der Peripherie | 21 Veranstalter mit breitem Programm
Landesmuseum Zürich | Die Krawatte. männer macht mode.
Friede von Baden | Historisches Museum Baden
kklick | Kulturvermittlung Ostschweiz
Teatro Dimitri verewigt Grock | In «Mondo del Clown»
Ittinger Museum | säen und ernten
Landesmuseum Zürich | Grosses Kino – Die Schweiz als Film
performaCITY | Basel 2014
Ausstellungen
Triichle und Teffli | Nidwaldner Museum
Schweizer Ehrenperle Kultur 2014 | Margrit Bürer
Ausstellungen
Der helle Wahnsinn | Vögele Kultur Zentrum
Museum des Landes Glarus | Tatort Glarnerland
Textilforschung im Baselbiet | Hanro
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen | Ritterturnier
Kulturpolitik
2014 | Ausserrhoder Kulturlandsgemeinde | Mitten am Rand
Textilmuseum St.Gallen | Kirschblüte & Edelweiss
Ein Rückblick | 3. Schwyzer Kulturwochenende
Naturmuseum Frauenfeld | Call Box Green Sputnik & Vilano
Landesmuseum Zürich | 1900–1914. Expedition ins Glück
Tal Museum Engelberg | Von Berg– und anderen Kulissen | Die Schönheit des Einfachen
Museum Burg Zug | Neue Dauerausstellung
Kulturpreisträger BL 2013 | Ein Rückblick
Gewerbemuseum Winterthur | "TATTOO", "SKIN TO SKIN" und "LEDER UND TIEREISCHE HÄUTE"
Schwerpunkt NO13 | Generationen
Kulturgeschichte
Landesmuseum Zürich | Märchen, Magie und Trudi Gerster
Wissen
Biennale Luzern | Die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen
Kulturvermittlung unterstützen
Jetzt Mitglied werden