«Citoyen Nobel» von Regisseur Stéphane Goël zeigt den eloquenten und humorvollen Dubochet im Familienkreis, als angriffigen Lokal-Politiker, als Wissenschaftler im In- und Ausland, mit der Klimabewegung auf der Strasse. Dabei vermittelt Dubochet Wesentliches über das, was ihn an- und umtreibt – oder auch zweifeln lässt.
Citoyen Nobel
Ein berührender Film über einen charismatischen Mann, der überzeugt ist, dass wir alle jetzt handeln müssen.
Zum Film
Sein Leben wird vom einen Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt: Als der ausserhalb von Fachkreisen wenig bekannte Waadtländer Jacques Dubochet 2017 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt wird, steht er plötzlich im Rampenlicht. Seither nutzt der 1942 Geborene seinen Ruhm und seine Bekanntheit: Dubochet setzt sich an der Seite von jungen Aktivistinnen und Aktivisten für den Klimaschutz ein. Er engagiert sich für die universelle Verfügbarkeit medizinischer Errungenschaften, kümmert sich um die Bildung von MigrantInnen. Als politisch engagiertem Bürger wie als Nobelpreisträger ist Dubochet klar, dass die aktuellen Kernprobleme nicht von heute auf morgen gelöst werden können.
Stimmen
«‹Citoyen Nobel› von Regisseur Stéphane Goël zeigt den eloquenten und humorvollen Dubochet im Familienkreis, als angriffigen Lokal-Politiker, als Wissenschaftler im In- und Ausland, mit der Klima-Bewegung auf der Strasse.» – cineman | «So sieht sich der Film denn auch als Plädoyer für das lokale bürgerschaftliche Engagement, das allen offensteht. Goël hofft, dass ‹das Publikum berührt ist und die Geschichte in ihm die Lust weckt, sich selber auch zu ›.» – Katy Romy, swissinfo