Pink Apple | Das schwullesbische+ Filmfestival
Publiziert am 02. Dezember 2020
Am 8. Januar 2021 verleiht das Festival den Pink Apple Festival Award 2020 an die Filmregisseurin, Künstlerin und Aktivistin Ulrike Ottinger.
Online-Referat und Public Viewing
Die tschechische Historikerin Anna Hájková, da an der University of Warwick in England lehrt, vermittelt in einem Online-Referat am 4. Dezember 2020 die neuesten Erkenntnisse der historischen Forschung. Ein Tag zuvor, am 3. Dezember 2020 lädt das Festival ein zu einem Public Viewing des Dokumentarfilms «Escape to Life: The Erika and Klaus Mann Story» (D/GB 2000) – mit anschliessendem Gespräch mit Co-Regisseur Wieland Speck. Ein Spaziergang durch Zürich und zwei Spielfilme runden das Fokusthema «2. Weltkrieg: 75 Jahre danach» am 5. Dezember 2020 ab.
1. Dezember 2020, 18:15: Charlatan (CZE/IRL/POL/SVK 2020), Spielfilm von Agniesza Holland (Arthouse Kino Movie 1). Der Film wurde am vergangenen Festivalwochenende in Frauenfeld vom Publikum zum beliebtesten Film gewählt.
3. Dezember 2020, 18:30: Public Viewing des Dokumentarfilms Escape to Life: The Erika and Klaus Mann Story (D/GB 2000) mit anschliessendem Gespräch mit Co-Regisseur Wieland Speck (Kulturhaus Helferei. Kostenfrei, Anmeldung erforderlich).
4. Dezember 2020., 18:30: Verfolgung von LGBT-Menschen in der NS-Zeit, Vortrag von Prof. Anna Hájková, University of Warwick, GB (Live Stream auf YouTube, kostenfrei).
5. Dezember 2020, 11:00: Kreuz und queer, geschichtlicher Rundgang von Visit Zurich durch die Stadt von der warmen Seite, mit Roberto Zimmermann.
8. Dezember 2020, 18:15: Novembermond (F/D 1985), Spielfilm von Alexandra von Grote (Arthouse Kino Movie 1).