Zurich Film Festival 2021 | Tag des Zürcher Films | Zürcher Filmlauf
Am Tag des Zürcher Films steht der Filmlauf im Zentrum. Er führt zu zahlreichen Zürcher Firmen und Institutionen, die wichtig sind für das lokale Filmschaffen. Von der Finanzierung über die Entwicklung, Produktion und Postproduktion bis zum Verleih zeigen und vermitteln Akteure der Zürcher Filmbranche an diesem Tag ihre Arbeit. So erfahren Besucher*innen beispielsweise, wie ein Animationsfilm entsteht, wie Filme geplant werden oder ihren finalen Schliff erhalten. Und in Filmstudios lässt sich Set-Luft schnuppern.
Wertschöpfung der Filmindustrie
Rund zwei Drittel der nationalen Akteure wie (Post-) Produktionsfirmen, Verleiher und Kinos sind in Zürich domiziliert. «Der Schweizer Film ist international im Aufwind und viele erfolgreiche Produktionen wie ‹Wanda, mein Wunder› von Bettina Oberli, ‹Wolkenbruch› von Michael Steiner oder ‹Eden für jeden› von Rolf Lyssy wurden in Zürich entwickelt, finanziert und gedreht», erklärt Christian Jungen, Artistic Director des Zurich Film Festival. «Die Bevölkerung schätzt das einheimische Filmschaffen, weiss aber noch zu wenig Bescheid darüber, wie viel Wertschöpfung die Filmszene generiert und wie viele Arbeitsplätze sie schafft. Das wollen wir nun mit dem Tag des Zürcher Films ändern.» Der zweite Tag des Zürcher Films soll der Bevölkerung das Filmschaffen in seinen vielen Facetten noch einmal näherbringen. Denn der Film als kulturelles Angebot und Magnet einer kreativen Szene macht eine Region abwechslungsreicher, attraktiver und lebenswerter. Weiterhin werden durch lokale Produktionen Zürcher Geschichten in die Welt getragen. «Das Zurich Film Festival lenkt die Aufmerksamkeit auf das lokale Filmschaffen. Besucher*innen, die nicht nur Filme schauen, sondern auch wissen möchten, wo und wie diese in der Stadt Zürich entstehen, sind herzlich eingeladen, am Zürcher Filmlauf teilzunehmen», unterstreicht Stadtpräsidentin Corine Mauch.
Text: Zurich Film Festival
Verschiedenste Firmen und Institutionen öffnen ihre Türen und ermöglichen Einblicke hinter die Kulissen.
Der Tag des Zürcher Films wird durch die bereits zur Tradition gewordene Zürcher Filmnacht abgerundet. Diese steht im Zeichen des Austauschs zwischen Politik und Filmschaffen.