Porträt | Aargauer Kunsthaus | Katharina Ammann
Publiziert am 06. Januar 2021
Mut zur Innovation
Seit dem 1. Juli 2020 leitet die 46-jährige Kunsthistorikerin Katharina Ammann das Aargauer Kunsthaus. Sie hat Madeleine Schuppli abgelöst, welche das Kunsthaus Ende Januar 2020 verliess. Katharina Ammann leitete seit 2015 die Abteilung Kunstgeschichte des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich und hat sich im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn profunde Kenntnisse insbesondere des Schweizer Kunstschaffens angeeignet, unter anderem als wissenschaftliche Assistentin am Kunstmuseum Solothurn, wo sie Ausstellungen vorwiegend zur Gegenwartskunst kuratierte und als Konservatorin am Bündner Kunstmuseum Chur. Katharina Ammann sieht eine der zentralen Aufgaben des Kunstmuseums der Zukunft darin, die Bedeutung der Kunst auch der nächsten Generation zu vermitteln und zwar durch substanzielle Inhalte und Mut zur Innovation.
Auswahl 20
In Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kuratorium entsteht jeweils zum Jahresende die Jahresausstellung «Auswahl». Sie bietet sowohl Neuentdeckungen wie auch bekanntere Positionen, die gemeinsam einen thematisch wie formal vielfältigen Überblick des aktuellen Kunstschaffens der Region zeigen. Aus den 170 eingereichten Dossiers haben die Jurys des Aargauer Kunsthauses und des Aargauer Kuratoriums 50 Kunstschaffende eingeladen, ihre Werke zu präsentieren. Die «Auswahl 20» ist die erste Ausstellung, die Katharina Ammann als Direktorin des Aargauer Kunsthauses kuratiert hat.
Text: Aargauer Kunsthaus
Auswahl 20 | Aargauer Kunsthaus | verlängert bis 14. Februar 2021
Das Aargauer Kunsthaus ist Corona bedingt bis zum 22. Januar 2021 vorübergehend geschlossen.
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt