Kunst im Trudelhaus Baden | Gegenwelten
Publiziert am 05. Dezember 2015
Gegenwelten
Was verstehen Sie unter einer «Gegenwelt»? Eine Kunstinstitution ist per se ein Ort von Projektionen, sagen die Kuratorinnen von Kunst im Trudelhaus, Jeannette Polin und Patrizia Keller. Ein Raum, wo Gegenwelten geschaffen und inszeniert, wo Objekte und Kontexte konserviert werden. Gegenwelten sind keine Parallelwelten. Sie überschreiten, berühren, widersetzen oder verschlingen sich. Sie konstruieren Welt. Doch was ist uns wirklich vertraut?
Gegenpole
Entwerfen wir Gegenwelten gar als Gegenpole zu uns selbst? Diesen Fragen gehen die vier Künstlerinnen und Künstler Chloé Delarue, Gaël Epiney, Jonas Etter und Anastasia Katsidis im Trudelhaus mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln auf den Grund.
Die vier Kunstschaffenden stellen verschiedene Entwürfe und Gestaltungsprinzipien zur Disposition. So dienen ihnen Formen aus anderen Kulturräumen als Inspiration, oder sie lassen dank der Verbindung von Natur und Kunst Abweichungen vom Vertrauten entstehen. Immer geht es darum, abstrakte Konstruktionen und konkrete Systeme zu untersuchen.
Kunst im Trudelhaus Baden | Gegenwelten | Chloé Delarue, Gaël Epiney, Jonas Etter, Anastasia Katsidis | Vernissage: 5. November 2015 | Finissage: 31. Januar 2016
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt