Photobastei Zürich | Die Geschichte von Jim
Lustvolle Männerporträts
Die Ausstellung zeigt Karlheinz Weinberger (10. Juni 1921 bis 10. Dezember 2006), wie man ihn wohl noch nie gesehen hat: als Menschen, als Zürcher und als Liebhaber der männlichen Erotik! Die Ausstellung geht dabei weit über die Porträts der Halbstarken hinaus, mit welchen er sich in das kollektive visuelle Gedächtnis vieler eingeschrieben hat. Weinbergers lustvolle Männerporträts sind bildstarke, freigeistige und selbstbewusste Antworten auf eine grundlegende gesellschaftliche Problemstellung der Nachkriegszeit, in der Homosexualität noch stark tabuisiert wurde. Weinberger dokumentierte die diversen Partys und Varieté-Abende und ihre Besucher der Schwulenorganisation «Der Kreis», was ihn erklärtermassen aber nur mässig interessierte. Mit mehr Enthusiasmus steuerte er für das gleichnamige und an Abonnenten in der ganzen Welt verschickte Magazin homoerotische Portraits bei.
Photobastei Zürich | «Karlheinz Weinberger oder die Ballade von Jim» | bis 23. Dezember 2018 | Die Ausstellung wurde von Patrik Schedler konzipiert, der seit dem Jahr 2000 das Werk und später den Nachlass von Karlheinz Weinberger sicherte, sichtete und erschloss.