Verein Kulturplatz Müsigricht | Foto SZ 21 | Rothenthurm
Die zwanzig Teilnehmenden wurden von einer Fachjury unter über 100 Eingaben ausgewählt: «Retrospektive» Casanova Claudio, Einsiedeln | «Die Raben des heiligen Meinrad» Ebnöther Claudia, Euthal | «Signatur – Camera Obscura» Günthard Elisabetha, Uznach | «Nachbarschaftsstudie» Gwerder Andrea, Steinen | «Besucher» René Habermacher, Arth/Immensee | «Bildkommunikation» Imhof Lukas, Küssnacht | «Wildiheuen – kulturhistorisches Erbe» Immoos Ernst, Morschach | «Schwyzer Unterwasserwelt» Inglin Markus, Steinen | «Auftauchen – Unterwelten» Kalchofner Martina, Vitznau | «Tunnelblick» Kälin Nina, Oberiberg | «Black and white Scale» Kälin Pascal, Zürich/Einsiedeln | «Schön vergänglich» Knechtle Andrea, Bäch | «Nebelsicht» Knechtle Nadia, Bäch | «Elemente im Wandel» Marty Brigitte, Steinen | «Instagram vs. Reality Einsiedeln» Marty Evelyne, Einsiedeln | «Roter Raum» Odermatt Katrin, Merlischachen | «Porträt Vieh- und Schafmarkt» Schelbert Werner, Muotathal | «Ameisen-Perspektive» Schumacher Lukas, Einsiedeln | «Einsamkeiten» Wälchli Keller Barbara, Steinerberg | «Faszination Eis» Weinberger Marcel, Buttikon
Etwas Neues
Hinter der Foto SZ 21 steht der Verein Kulturplatz Müsigricht mit Sitz in Steinen (SZ), der seit mehreren Jahren kulturelle Veranstaltungen durchführt und Kunst- und Kulturschaffenden eine Plattform bietet. Es werden regelmässig Veranstaltungen organisiert, wie beispielsweise der jährliche Kulturmonat, der neben einer Ausstellung jeweils unterschiedliche kulturelle Anlässe von Konzerten über Workshops bis hin zu kulinarischen Abenden bietet. Das Projekt Foto SZ 21 übersteigt die Kapazitäten des Vereins, wie er üblicherweise organisiert ist, und wurde deshalb einem Organisationskomitee übertragen, das eigens für diesen Event geschaffen wurde. Die Absicht und Hoffnung besteht, Foto SZ regelmässig organisieren zu können.
Foto SZ 21 | Rothenthurm | Viehvermarktungshalle Biberegg | 1. bis 5. September 2021 |
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt