Unterhaltung
Kunst-Szene
Architektur
Kulturgeschichte
Auch ihr zweiter Roman glänzt durch bewegende Sprache, einen originellen Plot und einen humorvollen, vorurteilsfreien Umgang mit dem Unheimlichen.
Ihr neues Buch ist eine Kostbarkeit der kleinen literarischen Art
Ein ganzes Festival und ein Podcast zum Unausweichlichen
Ein Roman über den Wert von Erfahrungen und Erinnerungen vor dem Hintergrund von Nähe und Sexualität.
Xilonens Roman und das reale Schicksal zweier Ex-Sans Papiers
Wie die gläserne Wand der Künstlerin unsere Sicht auf das Andere hinterfragt.
Zwei Filmemacherinnen, zwei Generationen und zwei sehr sehenswerte Filme
Auch 2021 soll die Halle 53 in Winterthur wieder Plattform für junges Kunstschaffen sein.
Die Open City ist ihre Vision – die inklusive Stadt, in der keine Schranken den sozialen Austausch erschweren.
Sie verhelfen klassischer Musik zu neuem Publikum: im Zoo, in der Badi oder am Zürcher Hauptbahnhof.
Ein Tanztheater für Leute über 60 – und das schon seit 22 Jahren.
Sie war eine der bedeutendsten Malerinnen ihrer Generation und die wichtigste Schweizer Porträtistin der frühen Moderne: Ottilie W. Roederstein.
Mehr als ‹nur Architektur› – das Zürcher Architekturbüro Comte/Meuwly erhält den Foundation Award 2021.
Es klingelt und bimmelt, dreht sich und spielt von vorn. Eine zauberhafte Dauerausstellung zeigt allerlei historische, mechanische Musikinstrumente.
Ein Museums-Bijou aus dem 13. Jahrhundert mit einer für den Kanton Zürich einzigartigen Konzeption
Das Festival für ein junges Publikum ist mit seinen Theater- und Tanzaufführungen, Konzerten und Filmvorführungen auf grosse Nachfrage gestossen.
Tickets für acht Filme im Vorfreude-Vorverkauf bei der Aktion #Kinounterstützen
Jetzt Mitglied werden