© Courtesy Galerie Tschudi, Zuoz & The Artist | Bethan Huws: Table of Feathers | 2009 |
|
AUSSTELLUNG | FEDERN – wärmen, verführen, fliegen
Bis 1. November 2020
Die Ausstellung «Federn – wärmen, verführen, fliegen» inszeniert einen Parcours durch die verführerische Schönheit und Formenvielfalt eines Glanzstücks der Natur. Die geniale Multifunktionalität der Feder sowie ihre aktuelle Bedeutung in Kulturgeschichte, Design, Kunst, Mode, Schmuck und Popkultur wird facettenreich beleuchtet. Sei es als aufsehenerregendes Accessoire in Fashion Shows oder als Zeichen der eigenen kulturellen Identität.
Die Feder – schön und komplex
Sie sind so alltäglich wie erstaunlich. Tausende Federn bedecken die Körper der Vögel, hochspezialisiert, je nach ihrer Funktion im Vogelkleid. Federn wärmen und kühlen, halten trocken, schmücken und tarnen. Gleichzeitig ist gerade die Schwungfeder ein aerodynamisches Meisterwerk, das den Vögeln etwas ermöglicht, wovon wir Menschen seit Jahrtausenden träumen: das Fliegen.
Die Ausstellung «Federn – wärmen, verführen, fliegen» verneigt sich vor diesem äusserst komplexen Gebilde aus Keratin und bietet einen Überblick über seine verführerische Schönheit und Formenvielfalt.
» arttv Videobericht
» Webseite Gewerbemuseum Winterthur
«Federn – wärmen, verführen, fliegen» | Gewerbemuseum Winterthur | Kirchplatz 14 | 8400 Winterthur | verlängert bis 1. November 2020
Öffnungszeiten:
Di – So: 10 – 17 Uhr | Do: 10 – 20 Uhr | Mo geschlossen |