|
AUSSTELLUNGEN
|
|
FOTOMUSEUM WINTERTHUR + FOTOSTIFTUNG SCHWEIZ
|
|
● HOW TO WIN AT PHOTOGRAPHY – FOTOGRAFIE ALS SPIEL
● ERNST A. HEINIGER – GOOD MORNING, WORLD!
● BEIDE AUSSTELLUNGEN | 5. JUNI – 10. OKTOBER 2021 |
Liebe arttv Mitglieder
Sie sind herzlich eingeladen, die zwei aktuellen Fotoausstellungen
«How to Win at Photography» im Fotomuseum Winterthur und «Ernst A. Heiniger – Good Morning, World!» in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, zu besuchen.
Sie erhalten Gratis-Ausstellungspässe – gültig für beide Ausstellungen – an einem Tag nach Wahl bis Ende der Ausstellungen.
> ANMELDUNG siehe unten |
|
|
|
© Fotomuseum Schweiz | Ausstellung: How to win at photography © Fotostiftung Schweiz | Ernst A. Heiniger, Selbstporträt, um 1950 |
|
FOTOMUSEUM WINTERTHUR
HOW TO WIN AT PHOTOGRAPHY – DIE FOTOGRAFIE ALS SPIEL
«How to Win at Photography – Die Fotografie als Spiel» erkundet die Fotografie als spielerisches Unterfangen. Die Ausstellung untersucht das Verhältnis von Spiel und Bild und stellt dabei unerwartete Verbindungen zwischen der Geschichte der Fotografie, der Gamifizierung des Sichtbaren sowie den Praktiken der Bildproduktion mit und in Computerspielen her. Die Ausstellung lädt die Besucher*innen dazu ein, sich mit den spielerischen Aspekten der Fotografie zu beschäftigen und wirft einen Blick auf die Werke von Künstler*innen und Fotograf*innen, die mit oder auch gegen die Kamera spielen. Dabei untersuchen sie unter anderem Umgebungen und Strukturen von Videospielen und befragen Vorstellungen von Identität, Geschlecht und Klasse. Die Gruppenausstellung umfasst mehr als vierzig Positionen; darunter zeitgenössische als auch historische Arbeiten aus dem 20. Jahrhundert. Durch eine Assemblage von multimedialen Kunstwerken und vernakularen Bildern hinterfragt die Ausstellung das Wesen und die Funktion der Fotografie in der Gegenwart.
» Mehr Infos: www.fotomuseum.ch
FOTOSTIFTUNG SCHWEIZ
ERNST A. HEINIGER – GOOD MORNING, WORLD!
Ernst A. Heiniger (1903–1993) gehörte in den 1930er Jahren zur Avantgarde der «Neuen Fotografie» in der Schweiz. Der gelernte Retuscheur eignete sich das Fotografieren autodidaktisch an, weil er sich nicht damit begnügen wollte, die Bilder anderer auszubessern. Er entwickelte schnell ein Gespür für zeitgemässe und moderne Ästhetik und zählte zu den ersten Fotografen, die in den Schweizer Werkbund (SWB) aufgenommen wurden. Nach dieser Initialzündung seiner Karriere wagte sich Heiniger stets an neue Herausforderungen und leistete immer wieder Pionierarbeit. 1936 schuf er mit «Puszta Pferde» eines der ersten modernen Fotobücher der Schweiz. Er arbeitete mit bekannten Grafikern wie Heiri Steiner, Herbert Matter und Josef Müller-Brockmann zusammen und schuf innovative Entwürfe durch die damals neuartige Verbindung von Fotografie und Grafik. In den fünfziger Jahren bereiste Heiniger als Dokumentarfilmer für Walt Disney die Welt – zwei seiner Kurzfilme wurden mit einem Oscar ausgezeichnet. Später drehte er für die Expo 64 in Lausanne den ersten 360°-Film der Schweiz.
» Mehr Infos: www.fotostiftung.ch |
|
|
|
ANMELDUNG
|
|
BIS 30. JUNI 2021
Sie erhalten Gratis-Ausstellungspässe für beide Ausstellungen – gültig für einen Tag nach Wahl bis Ende der Ausstellungen 10. Okt. 2021.
TICKETS SOLANGE VORRAT
Einzelmitglieder 1 Ticket | Paarmitglieder und Gönner*innen 2 Tickets |
|
+++ANMELDELINK+++ |
|
|
Herzliche Grüsse
Sylvia Wettstein / Leitung Mitgliedschaften
und ARTTV Team
|
|
© arttv.ch |
|
|
|
|