Portrait | Kunstverein Oberer Zürichsee
Teilhabe am sozialen und künstlerischen Leben
Als «Riesenerfolg» bezeichnet Präsidentin Cornelia Brändli die Ausstellung in der Kunstspinnerei in Uznach 2018. Sämtliche Kunstschaffende des Vereins seien eingeladen worden, mitzumachen. Dies habe zudem dem Verein zahlreiche neue Mitglieder gebracht. «In unserem Kunstverein sind alle willkommen, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren und Gleichgesinnten begegnen wollen», so Brändli. Der Verein wolle zunächst ermöglichen, sich aktiv am sozialen und künstlerischen Leben in der Region zu beteiligen. Dabei soll auch die Zeitgenössische Kunstproduktion gefördert werden.
Regelmässig Atelierbesuche
Nach dem Konzept des Vereins stehen regelmässig Atelierbesuche bei Künstler*innen der Region auf dem Programm. Damit sollen diese ein Forum erhalten, um ihre Arbeits- und Ausdrucksweisen zu präsentieren und im direkten Gespräch mit den Besuchern Kontakte zu knüpfen. Der Verein organisiert zudem regional und überregional Führungen zu Ausstellungen mit dem Ziel, «neugierigen Menschen Kunst zu vermitteln, die nicht immer auf Anhieb erschliess- und deutbar ist, die neue und experimentelle Wege beschreitet oder die in der Anbindung zur Kunstgeschichte mündet», wie es auf der Website des Vereins heisst.
Anregende Veranstaltungen
Zudem engagiert der Verein Persönlichkeiten für Vorträge, Kunstgespräche oder Buchbesprechungen. So erzählte kürzlich die Verlegerin Gabriella Baumann-von Arx im Rahmen einer Gruppenausstellung in Lachen vor Kunstschaffenden des Vereins von ihrem Werdegang zur Verlegerin. Baumann-von Arx ist mit ihrem Verlag vor nicht zu langer Zeit nach Lachen gezogen.
Kunstverein Oberer Zürichsee | Präsidium Cornelia Brändli
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt