Bücher
Festivals
Der Film «Platzspitzbaby» wurde von der Schweizer Filmkritik zum besten Film 2020 ernannt. Zeit ans Buch zu erinnern, auf dem er beruht.
Xilonens Roman und das reale Schicksal zweier Ex-Sans Papiers
Ihr Buch ist ein eindrückliches Zeitdokument; es erzählt vom alltäglichen Rassismus in der Schweiz und der Suche eines Kindes nach Zugehörigkeit.
Bücher für Kopf, Herz und Gaumen
Die Theaterformation MASS & FIEBER inszeniert Iris von Roten in ihrer ganzen Dringlichkeit und Aktualität.
Ein Roman über Liebe und Unabhängigkeit, eine umfassende Annäherung an Hannah Arendt
Gibt es Zugerdeutsch überhaupt, oder reden in Zug sowieso alle Englisch?
Die ewigen Fragen nach Bedeutung, Status, Sinn und Zweck der Dreifaltigkeit: Künstler – Werk – Betrachter.
Geschichten zu in Frage gestellter Identität und schwer belegbarer Herkunft drängen sich ins untergehende Postkartenbild des Alpenpanoramas.
Einen langen «Schnuuf» brauchte Anita Glunk als sie vor ein paar Jahren beschloss, sich auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater zu machen.
Das Literaturhaus ist ein Treffpunkt für Schreibende und Literaturfreunde – ein Ort, an dem nachgedacht, gearbeitet und diskutiert werden kann.
Die Neue Helvetische Gesellschaft fordert die Dichter*innen und Denker*innen auf, sich aktiver zu politischen Fragen zu äussern.
Mit «zuOhren» macht Bettina Scheiflinger Geschichten rund um einen Stadtweiher erlebbar.
Warum lesen wir so gerne von Mord, Totschlag und anderen Verbrechen?
Jetzt Mitglied werden