Wie fanden Mensch und Katze zusammen? Warum landeten Katzen einst auf dem Scheiterhaufen? Und sind sie Problemtiere, die Vogelarten ausrotten? Eine Ausstellung im Naturmuseum Thurgau wirft spannende Fragen auf – und liefert Antworten.
Naturmuseum Thurgau | Sonderausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier»
Katzen sind wild und anschmiegsam - das Naturmuseum Thurgau erkärt die Biologie eines besonderen Haustiers.
Gefahr der Vermenschlichung
Hauskatzen führen ein eigenständiges Leben, von dem ihre Besitzerinnen und Besitzer oft nur wenig mitbekommen. Deshalb ist bei ihnen die Gefahr der Vermenschlichung so gross wie bei kaum einer anderen Tierart. Die Ausstellung im NaturmuseumThurgau ermöglicht es, Neues und Unbekanntes über das vertraute und doch rätselhafte Tier zu erfahren, das seinen Lebensraum mit uns teilt.
Durch Maus zum Menschen gekommen
Als geschickte Mäusejägerinnen haben Katzen vor rund 11‘000 Jahrenzum Menschen gefunden, ohne von ihm dazu gezwungen worden zu sein. Bis heute haben sie sich viele ihrer wilden Verhaltensweisen bewahrt. Ihre Eigenständigkeit lässt dem Menschen dabei viel Raum für die Deutung ihres Wesens: Katzen sollen magisch, überheblich, göttlich oder dämonisch sein.
Leonardo war Katzenfan
Die Biologie erklärt die Katze zwar anders, aber nicht weniger spannend: Sie sind geschickte Jägerinnen mit leistungsfähigen Sinnen sowie Verhal-tensweisenund körperlichen Fähigkeiten, die ihnen ein Leben in unterschiedlichsten Lebensräumen ermöglichen –mit oder ohne Zuwendung des Menschen. «Das Meisterwerk der Natur» So betitelte einst der berühmte Universalgelehrte Leonardo da Vinci (1452–1519) die Hauskatze. Dass er damit nicht ganz falsch lag, zeigt die Ausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier».
Stehaufmännchen?
Die Koproduktion der Naturmuseen Thurgau und Olten stellt Herkunft, Biologie, Lebensweise und Verhalten der Hauskatze ins Zentrum: Was haben Hauskatzen mit Löwen zu tun? Woher stammen sie und warum fanden Mensch und Hauskatze zusammen? Wie nehmen Hauskatzen ihre Umwelt war –und landen sie wirklich aus grösster Höhe immer unverletzt auf ihren vier Pfoten?
Katze als Problemtier
Die Ausstellung beantwortet diese und viele weitere Fragen rund um das eigensinnige Haustier mit Präparaten, Modellen, Film- und Tonstationen. Auch das nicht immer konfliktfreie Zusammenleben von Hauskatzen und Menschen kommt zur Sprache und ein Experte erklärt, was es braucht, damit auch Stubentiger artgerecht gehalten werden können.