Vögele Kultur Zentrum | Der Tod, radikal normal.
Mit Werken von: Verena Brunnbauer und Nicole Honeck (Death Positiv), Anna Cholinska, Anouk Estermann, Selina Fässler, Hoi Keramik, Marianne Halter & Mario Marchisella, Fraser McPhee, Harald Naegeli, Julia Charlotte Richter, Tina Ruisinger, André Schäffer, Thomas Schär «Cosmicball», Sagar Shiriskar, Bitten Stetter, Studio Lernert & Sander, Tatsuya Tanaka, Timm Ulrichs.
Tabu Tod
Einerseits sind wir von Tod fasziniert – andererseits neigen wir dazu, ihn zu verdrängen. Woher stammt dieser Konflikt? Und was prägt unseren Umgang mit der Sterblichkeit? Welche Betrachtungen und Darstellungen finden sich in so unterschiedlichen Bereichen wie Kunst, Alltagskultur und Wissenschaft? Die multimediale Ausstellung im Vögele Kulturzentrum regt dazu an, sich über die eigene Beziehung zum vermeintlichen Tabu Tod bewusst zu werden, gewohnte Verhaltens- und Sichtweisen zu hinterfragen und einem Gespräch über das Unvermeidliche nicht auszuweichen. Zu sehen sind Werke der Gegenwartskunst, Exponate der Alltags- und Populärkultur, interaktive Installationen, Beiträge der Wissenschaft sowie Interviews mit renommierten Expert:innen.
Textgrundlage: Vögele Kultur Zentrum
Vögele Kultur Zentrum | Der Tod, radikal normal. Über das, was am Ende wichtig ist | Kuratiert von Karolina Widla, Vögele Kultur Zentrum und Jean-Daniel Strub, ethix – Lab für Innovationsethik | 17. Mai 2022 bis 18. September 2022
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt