Ausstellungen
Bücher
Drei Monate Kultur: Der Verein «Kerngehäuse» lädt in einer ehemaligen Mosterei zum Staunen, Verweilen und Geniessen ein.
… werden uns der Klimawandel und die mögliche, einhergehende Migration der Betroffenen noch stark Beschäftigen.
Nach einem starken Start in der vergangenen Saison ist das Stück der Ustermer Autorin Beatrice Stebler auch dieses Jahr schweizweit zu sehen.
Mist ist nicht gleich mist, eine Ausstellung lotet spielerisch Begrifflichkeiten aus und hinterfragt das Ländliche als Kulturphänomen.
Die Kunsthalle Arbon zeigt eine Künstlerin, die es nochmals neu zu entdecken gilt!
Rotes Kreuz auf weissem Grund
Das Festivalprogramm ist online mit kostenlosen Anti-Rassismus und Empowerment Workshops – schnell anmelden!
Das Jahresprogramm steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres.
Drei Tage Spektakel, Poesie und Genuss am Wasser
Die Stille in der Stadt erkunden und erleben an über 60 kostenlosen öffentlichen Veranstaltungen. Mit allen Sinnen.
Er war ein Romantiker zwischen Richard Wagner und Gustav Mahler. Ein 3-tägiges Festival in Rapperswil erinnert an den Komponisten.
60 Jahre Leseförderung an Ostschweizer Schulen.
Sein neues Bühnenprogramm ist ein Mix in echter Stahlberger Manier, der St.Galler Kabarettist und Comiczeichner gibt arttv Backstage einen Einblick.
Auf der Suche nach dem Sinn – das Panorama Dance Theater feiert Premiere mit ihrem Stück «42».
Welchen Wert haben eine Türmatte, ein Kassettengerät, ein Kronleuchter? Oder ein Hund, eine Freundschaft und warum sprechen manche Gegenstände?
Eine überbordende Installation zwischen Geisterbahn, Musée intime und innerer Reise. Eine Abenteuerfahrt durch eine schauerlich schöne Welt.
«Sospiri» sind 13 Szenen, die getanzt, gespielt, artistisch performt werden, mit einer weissen Feder und 13 Palmblattrispen.
«Nur gemeinsam können wir Veränderungen in unserer Gesellschaft erreichen.» Die Frauenbibliothek Wyborada im Portrait.
Nachgezeichnet werden Schlüsselmomente der Medizingeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart.
Die Waffensammlung des Napoleonmuseums: das Vermächtnis des friedliebenden französischen Kaisers Napoleon III.
Qualität, Stilvielfalt und Sinnlichkeit – dafür steht das Tanzfestival Steps, das auf 36 Bühnen in der ganzen Schweiz zu sehen sein wird.
Die Stiftung Kunstmuseum St.Gallen gibt die Ernennung von Gianni Jetzer als neuen Direktor bekannt.
Als Rückzugsort und Quelle der Ruhe gelten sowohl das Museum als auch der Wald, in Zürich kommen nun beide Orte zusammen.
Eine klassische Bilderausstellung mit Reliefs, Malereien und Zeichnungen, ergänzt um Skulpturen.
Ein hochpoetisches Werk von grosser Kraft und Aktualität!
Das Pilzmyzel sichtbar machen. Verborgenes ins Licht rücken. Wachsen lassen. Beziehungen aufnehmen und beobachten.
Einst war sie «La dame au crâne rasé» – Eine Ausstellung in Winterthur zeigt das fotografische Werk der Schweizer Ausnahmekünstlerin
Sei es ein Atelierbesuch oder eine Kunstreise – der Kunstverein Schaffhausen bringt Interessierte mit Künstler:innen in Kontakt.
Birgit Werres' gewagte Selbst-Kontextualierung in Zusammenarbeit mit Rolf Ricke
Über den Mikrokosmos eines Briefträgers, der nicht unbeabsichtigt in die Leben seiner Briefempfänger*innen verstrickt wird
Raffiniert inszenierte Geschichten voller Witz und Poesie, die Erwachsene wie auch Kinder in ihren Bann ziehen – das sind Bilderbücher!
Che bella voce - Das Medium der Künstlerin ist hauptsächlich der Film.
Ihr zweiter Roman glänzt durch bewegende Sprache, einen originellen Plot und einen humorvollen, vorurteilsfreien Umgang mit dem Unheimlichen.
Eine anregende Reise durch die Farb- und Bildwelten des Künstlers Harald F. Müller
Das Velomuseum Rehetobel führt erlebnisreich durch die Fahrradgeschichte
Vielschichtige Narrative und verdichtete Texte sind Kernelemente ihrer oft subversiven Performances.
Was fabrizieren mit manipulieren zu tun hat: Die Geschichte der Ostschweizer Textilwirtschaft und ...
Jetzt Mitglied werden