Film-Szene
Musical
Kulturgeschichte
Wissen
Kunst-Szene
Kunst
In Baden, Lengnau und Möriken-Wildegg begegnet man auf den Strassen flüsternden Bänken, die von Migrationserfahrungen erzählen.
Mit der aktuellen Ausstellung reflektiert das Aargauer Kunsthaus die Vergangenheit, befragt die Gegenwart und wagt einen Blick in die Zukunft.
Ein gewichtiges Buch, eine bild- und tonreiche Ausstellung und ein Dokfilm sind das Resultat von vier Jahren Forschung zur Zeitgeschichte des Aargau.
Was ist uns eigentlich noch heilig – und wer entscheidet darüber?
Das beliebte Kunstevent findet erstmals im Frühsommer statt
Der radikale Avantgardist gehört zu den wichtigen Vertretern der abstrakten Schweizer Malerei.
Der Film feiert im Rahmen des Fantoche 2021 in der Kategorie «Aktuelle Langfilme» seine Schweizer Premiere
Die Schweiz ist nicht viersprachig, sondern vielsprachig – dieses Motto gilt in Solothurn auch in diesem Jahr.
Pink, Materialresten und Naturmaterialien: Was in einer 7-wöchigen Zusammenarbeit von Schüler:innen mit Künstler:innen Erstaunliches entstehen kann.
Zwei Sonderausstellungen anlässlich des Themenjahres zu Energie und Wasser.
Das Theater Marie übt das Abschiednehmen und lässt Bach erklingen.
Dem Zauber und der Endlichkeit des weissen Wunders auf der Spur.
«Das Wortlose, das Schweigen war für sie zentral» Simone Leuthod, SRF
Zwei Ausstellungen in Basel und Pratteln spüren der Geschichte der Medizin nach
Hansueli Trüb nimmt das Publikum mit auf eine Reise in seine Welt aus Licht und Schatten
Das Museum Langmatt wagt eine aussergewöhnliche Ausstellung und holt geschätzte Meisterwerke vom «Sockel»
Eine Auseinandersetzung mit dem Tod und eine zärtliche unbeschönigte Erinnerung an die verstorbene Grossmutter der Regisseurin
Eine Bilderschau aus dem Ringier Bildarchiv, die uns die gelebten Traditionen in der Pressefotografie aufzeigt.
«Mein Leben war ein Märchen, ein Märchen mit all seinen Monstern.» (Tomi Ungerer)
Über den Mikrokosmos eines Briefträgers, der nicht unbeabsichtigt in die Leben seiner Briefempfänger*innen verstrickt wird
Eine wunderbare Satire auf die Kleinbürgerlichkeit und das überholte Modell des Helden
In der Basler Kunsthalle können aufstrebende Künstler Premieren feiern. Und Kunst aus aller Welt soll ihren Auftritt haben.
Werkschau eines fast hundertjährigen Lebens.
Die künstlerische Forschung von Lorenz Olivier Schmid führt an die «Grenze der Sichtbarkeit». arttv besuchte den Aargauer Künstler in seinem Atelier.
Vielschichtige Narrative und verdichtete Texte sind Kernelemente ihrer oft subversiven Performances.
Bühnenkunst, die die Kritik an der genormten heterosexuellen Welt mit einer kraftvollen und provokativen Mischung aus Tanz, Musik und Theater vereint.
Kein Senf: Mit der Biennale Mout'Art fördert der Club des Arts in Moutier das regionale Kunstschaffen.
Ulrich Grossenbachers Film über vier ganz verschiedene Messies war 2011 die grosse Sensation am Filmfestival Locarno
Jetzt Mitglied werden