Kunst-Szene
Theater
Festivals
Ein Wolfsrudel und drei weitere Installationen von Rochus Lussi können im Schaufenster der Galerie Vitrine angesehen werden.
Gibt es Zugerdeutsch überhaupt, oder reden in Zug sowieso alle Englisch?
Kultur von Innerschweizer*innen für die Innerschweiz.
Musik wie aus einem Geist und Guss!
Ein Buch über den Renggpass, das Nadelöhr auf der Gotthardroute.
Mit der Ausstellung zum Werk des Architekten Philipp von Matt setzt das Nidwaldner Museum die 2015 begonnene Reihe von Architekturausstellungen fort.
Plastik ist ein Alleskönner und so schaffte es der Kunst-Stoff auch in die Kunst, wurde stilbildend und ist heute allgegenwärtig.
Sonderausstellung über die Werke der Schwyzer Kleinmeister und Brüder David Alois und Franz Schmid.
Schnee vor der Haustüre in den Voralpen, das war einmal. Eine Zeitreise im Zeichen des geschmolzenen weissen Goldes.
Das Historische Museum Luzern taucht ein in 100 Jahre Kampf für Gleichberechtigung.
In der Publikation «45 Minuten» kommen ausgewählte Texte Zuger Jugendlicher zusammen.
Eine Ausstellung über die «soziale Mitte unserer Gesellschaft».
«Kunst ist gestaltete Reflexion», fasst Zeno Schneider sein Schaffen gekonnt zusammen.
Auf Zeitreise durch die Dorfgeschichte – Baar warf in einer Ausstellung das Schlaglicht auf elf Biografien aus vier Jahrhunderten.
Ein ehemaliges Gefängnis mag beengen – als Rahmen für Kunst kann es die Fantasie beflügeln, wie eine Ausstellung des Vereins ArtWillisau zeigt.
Mit «Ein sehr harter Winter ist, wenn ein Wolf den anderen frisst» schafft der Glarner Tomas Baumgartner eine ganzheitliche räumliche Erfahrung.
Wir möchten die Livemusik nicht missen. Darum wird dieses Festival etwas anders.
Die kontrastreiche Bilderwelt von Hans Erni entführt uns in neue Bereiche seines vielfältigen Lebenswerks.
Die Neue Helvetische Gesellschaft fordert die Dichter*innen und Denker*innen auf, sich aktiver zu politischen Fragen zu äussern.
Abhängigkeiten bestimmen unser Dasein. Einige davon sind lebenswichtig andere hindern uns in der persönlichen Entfaltung.
FOTOSZ 21 gibt der Fotografie und der Fotoszene im Kanton Schwyz eine Plattform.
Jetzt Mitglied werden