Ausstellungen
Kunst-Szene
Kunst
Der Zürcher Künstler Christian Herdeg experimentiert seit über 40 Jahren mit der Wirkung von Licht und Form im Raum.
Die Künstlerin Gertrud Guyer Wyrsch (1920–2013) wurde letztes Jahr hundert Jahre alt. Nun öffnet eine ganz besondere Hausstellung seine Türen.
Ein neue Schwyzer Kulturformat stellt sich vor: kulturON — für Kultur aus dem off!
Die Urner Künstlerin versteht sich als Malerin, die ihre Bilder installiert. arttv.ch durfte sie in ihrem Atelier besuchen.
Ein Künstler, der Kunst als tägliche Arbeit versteht und praktiziert
Thaïs Odermatt bekommt 2022 ein viermonatiges Atelierstipendium in New York und will dort einen Film über Karaoke drehen.
Drei Kurzfilme aus der Zentralschweiz sind auf Kurs für eine Oscar-Nomination.
Kultur von Innerschweizer*innen für die Innerschweiz.
Der Film erzählt von Bürgern der Stadt Zug, die es geschafft haben, sehr reich zu werden…
Ein Wolfsrudel und drei weitere Installationen von Rochus Lussi können im Schaufenster der Galerie Vitrine angesehen werden.
Sie gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Malerinnen der Schweiz: Maria Zgraggen
Gibt es Zugerdeutsch überhaupt, oder reden in Zug sowieso alle Englisch?
Musik wie aus einem Geist und Guss!
Ein Buch über den Renggpass, das Nadelöhr auf der Gotthardroute.
Mit der Ausstellung zum Werk des Architekten Philipp von Matt setzt das Nidwaldner Museum die 2015 begonnene Reihe von Architekturausstellungen fort.
Plastik ist ein Alleskönner und so schaffte es der Kunst-Stoff auch in die Kunst, wurde stilbildend und ist heute allgegenwärtig.
Sonderausstellung über die Werke der Schwyzer Kleinmeister und Brüder David Alois und Franz Schmid.
Schnee vor der Haustüre in den Voralpen, das war einmal. Eine Zeitreise im Zeichen des geschmolzenen weissen Goldes.
Das Historische Museum Luzern taucht ein in 100 Jahre Kampf für Gleichberechtigung.
Eine Ausstellung über die «soziale Mitte unserer Gesellschaft».
Im Namen Gottes gequält und erniedrigt.
Wir möchten die Livemusik nicht missen. Darum wird dieses Festival etwas anders.
Die kontrastreiche Bilderwelt von Hans Erni entführt uns in neue Bereiche seines vielfältigen Lebenswerks.
Die Neue Helvetische Gesellschaft fordert die Dichter*innen und Denker*innen auf, sich aktiver zu politischen Fragen zu äussern.
Abhängigkeiten bestimmen unser Dasein. Einige davon sind lebenswichtig andere hindern uns in der persönlichen Entfaltung.
FOTOSZ 21 gibt der Fotografie und der Fotoszene im Kanton Schwyz eine Plattform.
Jetzt Mitglied werden