3x2 Tickets | Konzert | StradivariQuartett | Stäfa
- Publiziert am 22. Februar 2020
Wann & wo:
Donnerstag, 21. Mai 2020 | 17 Uhr | Reformierte Kirche| Stäfa
4. STRADIVARIFEST «Winterklänge am Zürichsee» – Beethoven » StradivariQuartett
Am Donnerstag, 21. Mai 2020, 17 Uhr, findet in der Reformierten Kirche in Stäfa im Rahmen der Konzertreihe «Winterklänge am Zürichsee» ein Konzert mit dem weltberühmten StradivariQuartett statt. (Das ursprünglich geplante Konzert vom 15. März 2020 im Gemeindehaus Stäfa wurde aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus verschoben auf den 21. Mai).
Nach zwei überaus erfolgreichen Saisons «Winterklänge am Zürichsee» widmet sich die Konzertreihe in ihrer dritten Ausgabe den kammermusikalischen Werken von Ludwig van Beethoven. An sechs Konzerten tritt das StradivariQuartett mit befreundeten Musikern in diversen Sälen rund um den Zürichsee auf.
StradivariQuartett für einmal als Kammerorchester
Das StradivariQuartett, mit zusätzlichen Musikern zum StradivariOrchester erweitert, spielt in Stäfa die berühmte Egmont-Ouvertüre des Meisterkomponisten. Höhepunkt wird das berühmte Tripelkonzert C-Dur op. 56 für Violine, Cello und Klavier sein. Sebastian Bohren (Violine), Maja Weber (Violoncello) und See Siang Wong (Klavier) spielen die solistischen Parts und werden einfühlsam begleitet vom StradivariOrchester. Nach dem Konzert: Apéro und Künstlerabendessen
Programm:
16.15 Uhr «Prélude» | Werkeinführung mit Christian Berzins (NZZ am Sonntag)
17.00 Uhr Konzertbeginn
Egmont-Ouvertüre
Tripelkonzert C-Dur op. 56
Eigene Konzertreihe
Neben seinen gefeierten internationalen Tourneen und bejubelten StradivariFESTEN in Hamburg, Sils, Cremona, Berlin, Gersau, Giessbach, Scuol und Wien veranstaltet das StradivariQuartett auch eine eigene Konzertreihe in seiner Heimat am Zürichsee: Seit 2017 widmet sich das StradivariQuartett jeweils für ein Jahr intensiv dem Werk eines Komponisten. Während 2017/18 Franz Schubert im Mittelpunkt stand, war 2018/19 Wolfgang Amadeus Mozart an der Reihe. Mit Ludwig van Beethoven steht 2019/20 einer der wohl grössten Streichquartett-Komponisten im Fokus.
Aber nicht nur seine zahlreichen wundervollen Streichquartette, sondern auch seine andersbesetzten, den Streichquartetten in nichts nachstehenden Kammermusikwerke werden aufgeführt: Vom Streichquintett und Streichtrio über Klavierquartett zum grossen Septett ist alles dabei, unter anderem auch die Aufführung aller Cellosonanten an einem Nachmittag. Der Abend In Stäfa ist dabei ganz der Orchestermusik gewidmet: Es werden das Tripelkonzert sowie verschiedene Ouvertüren erklingen. Die Konzerte finden in verschiedenen erlesenen Sälen rund um den Zürichsee statt: im Schloss Rapperswil, Florhof Zürich, Schloss Au, Gemeindesaal Obstgarten Stäfa, Kloster Einsiedeln sowie in der Vogtei in Herrliberg. Diese Diversität nimmt die Vielfältigkeit der gespielten Werke in einzigartiger Form wieder auf. Und dem heimischen Publikum bietet sich die Chance, das sonst weltweit auftretende StradivariQuartett gleich mehrfach in seiner Heimat zu erleben.
Werkeinführung
Vor dem Konzert findet um 16.15 Uhr als «Prélude» jeweils eine Werkeinführung statt, bei der renommierte Zürcher JournalistInnen die danach gespielten Werke zusammen mit dem StradivariQuartett musikalisch umrahmt vorstellen werden.
Intensiver Austausch mit dem Publikum
Um den Kontakt zu seinem Publikum über das blosse Konzerterlebnis hinaus möglichst intensiv zu pflegen und sich mit den Zuschauerinnen und Zuschauern direkt auszutauschen, lädt das StradivariQuartett nach den Konzerten jeweils zum Apéro und zum Künstlerabendessen ein. So sind alle StradivariFESTE ein wahres Fest für alle Sinne.