neuestheater.ch | Popoch - Die Arbeit des Lebens
Publiziert am 23. Januar 2019
Publiziert am 23. Januar 2019
Webseite: neuestheater.ch
neuestheater.ch | «Popoch» – Die Arbeit des Lebens von Hanoch Levin | Schweizer Erstaufführung | In der Übersetzung von Doron Hamburger und Frank Weigand | Premiere 12. Februar 2019 | weitere Vorstellungen in Dornach bis 6. April 2019 | Inszenierung: Georg Darvas | Dramaturgie: Matthias Naumann | Bühne und Kostüme: Valentin Köhler | Regieassistenz, Requisite und Abendregie: Angelina Hofer | Jona Popoch: Daniel Hajdu ; Leviva Popoch: Naomi Krauss; Gunkel: Urs Bieler
Die Inszenierung ist ein Koproduktion von neuestheater.ch und TOBS.
Premiere im Stadttheater Biel 10. April 2019 | Premiere im Stadttheater Solothurn 9. Mai 2019
Das Gesamtwerk von Hanoch Levin in deutscher Übersetzung erschien kürzlich im Suhrkamp Verlag.
Zum Stück
Jona und Leviva sind seit 30 Jahren verheiratet, die Kinder sind aus dem Haus, aus Begierde ist Gewohnheit, Routine, Erschöpfung durch das Leben geworden. Und Jona will weg, will seine Frau verlassen, denn «da draussen» warten doch so viele andere, jüngere Frauen, nur auf ihn. Er ist überdrüssig, er hat Angst vor der Eintönigkeit und zugleich Angst vor dem Neuen, wenn er denn wirklich fortginge. Diese Angst weiss Leviva zu nutzen. Am Tiefpunkt ihrer Auseinandersetzung mitten in der Nacht taucht der einsame Nachbar Gunkel auf. Schiebt sich in ihr Haus, zwischen sie, und gegen ihn, der wie der Spiegel einer anderen Not und Lächerlichkeit wirkt, verbünden sich die Eheleute wieder. Doch irgendwann wird Gunkel wieder gehen. Dabei beobachtet Levin die Alltäglichkeit, die Nöte und Sehnsüchte seiner Figuren immer mit einer grundlegenden Sympathie.
Der Autor
Hanoch Levin (1943 – 1999) wird zu den bedeutendsten Dramatikern Israels gezählt. In Frankreich und Polen viel gespielt, wird nun sein Gesamtwerk im Suhrkamp Verlag für den deutschen Sprachraum übersetzt. Seine mehr als vierzig Theaterstücke wollen der israelischen Gesellschaft kritisch den Spiegel vorhalten und sind gleichzeitig universeller Ausdruck der grundlegenden existenziellen Fragen des Menschseins. Mit feinem Humor konfrontiert er sein Publikum und berührt es gleichzeitig.
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt
* Pflichtfelder
Anzeige
Anzeige