Kaum einer kann sich der Faszination des Zirkus entziehen. Atemberaubende Akrobatik, beeindruckende Tierdressuren oder Clownerien am Rande der Manege: Immer sind es aber auch die fantasievollen Kostüme und Accessoires, die der Darbietung ihre Magie verleihen und die Schau zu einem sinnlich-poetischen Spektakel werden lassen. Das Textilmuseum lädt ein in eine modische Manege der Zirkuskunst.
Textilmuseum St. Gallen | Mode Circus Knie
Prächtige Gewänder aus dem Bestand der Familie Knie lassen hundert Jahre Zirkusgeschichte Revue passieren.
Von renommierten Kostümbildnern
Anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Schweizer National-Circus Knie» präsentiert das Textilmuseum St. Gallen eine Auswahl von zirka 90 Kostümen aus dem Privatbesitz der Familie Knie. Diese erstmals im Rahmen einer Ausstellung zu sehenden Gewänder verkörpern die Geschichte des Circus Knie, der seit vielen Jahrzehnten Generationen von Besucher*innen in seinen Bann zieht. Zu sehen sind Kostüme aus verschiedenen Jahrzehnten, die immer schon ein wesentlicher Teil der Show waren. Etwa die mit bunten Pailletten geschmückten Gewänder aus den frühen Jahren der Kniedynastie. Eine Zeit in der das Unternehmen noch von Dorfplatz zu Dorfplatz tingelte und die Seiltänzer, die Akrobaten und Clowns im Freien auftraten. 1919 wird das erste Chapiteau angeschafft. Unter dem «Zelthimmel» verleihen die prächtigen Kostüme den Artisten wie Clowns, Magier, Dompteure und Akrobaten erst recht ihren unverwechselbaren Charakter. Es verwundert nicht, dass viele dieser wertvollen Schmuckstücke von renommierten Kostümbildnern entworfen und unter Verwendung edelster Stoffe in Paris gefertigt worden sind.