Nach einer Alzheimer-Diagnose erfüllt sich der legendäre deutsche MAGNUM-Fotograf Thomas Hoepker einen letzten grossen Traum: Einen Roadtrip durch seine Wahlheimat, die USA, gemeinsam mit seiner Kamera und seiner geliebten Ehefrau Christine. Sein Weg durch ein Land im Ausnahmezustand entwickelt sich zu einem eindrucksvollen, privaten und hoch emotionalen Filmdokument.
Dear Memories
«Es macht mich glücklich und auch ein wenig stolz, den grossen Magnum Fotografen Thomas Hoepker auf der für ihn wohl persönlichsten Reise seiner Karriere mit der Kamera begleitet zu haben. Seine Fotos kannte ich aus Kindertagen, den Menschen hinter diesen ikonischen Bildern wollte ich unbedingt entdecken. Doch auch uns hat die Pandemie eiskalt erwischt, zwei Wochen vor Drehbeginn mussten wir coronabedingt eine Vollbremsung hinlegen mit ungewissem Ausgang. Dass dieses Herzensprojekt dann schliesslich doch stattfinden konnte, grenzt an ein Wunder, das mich mit Demut erfüllt. Ich hoffe, dass sich die Magie dieser sehr besonderen Reise auch auf das Kinopublikum mit überträgt.»
Regisseur Nahuel Lopez
Dear Memories | Synopsis
Seine Bilder wurden zu Ikonen des Fotojournalismus, wie «Muhammad Ali’s Fist». Thomas Hoepker war der erste Deutsche, der als Vollmitglied bei der legendären Fotoagentur Magnum aufgenommen und diese später als ihr ehrenamtlicher Präsident leitete. 2017 wurde bei Thomas Hoepker Alzheimer diagnostiziert. Der Mann, dessen Werk ins kollektive Gedächtnis überging, verliert nun langsam seine eigenen Erinnerungen. Ein Schicksalsschlag, dem er sich jedoch bewusst entgegenstellen will, mit viel Humor und Arbeitseifer. Sein letzter grosser Traum: Ein Roadtrip durch die USA gemeinsam mit seiner Ehefrau Christine. Noch einmal wollen sie sich gemeinsam auf eine besondere Reise begeben; eine Neuauflage jener Reise, die Anfang der 1960er-Jahre Hoepkers internationales Renommee als Fotograf begründet hat. «Heartland» nannte er diesen Roadtrip durch die USA. Noch einmal will Thomas Hoepker dabei mit seiner Kamera das Herz der Vereinigten Staaten ergründen, das Land, das seit über 40 Jahren seine Wahlheimat ist. Entstanden ist eine persönliche und hoch emotionale Reise in einer historischen Zeit zwischen Pandemie und Präsidentenwahl.
Dear Memories | Stimmen
«Eine tief berührende Reise mit dem Jahrhundertfotografen Thomas Hoepker.» – Ulf Pape, GQ | «Der Film präsentiert geschickt eine Fülle von ikonischen Fotographien, welche die Erzählung begleiten, und obwohl es sich im Wesentlichen um einen sehr geradlinigen Film handelt, bietet er einen charmanten Einblick in ein fotografisches Jahrhunderttalent.» – Marc Adamx, DOC Europe | «Das Roadmovie von Nahuel Lopez verknüpft auf spannende und ästhetisch ansprechende Weise drei thematische Stränge: Erstens geht es um seine Impressionen aus dem heutigen Kernland Amerikas, zweitens um Hoepkers innere Reise, drittens flicht der Filmemacher Beispiele aus seinem umfangreichen fotografischen Schaffen ein.» – Hanspeter Stalder, der-andere-film.ch