Arte Albigna | Eine Kunstwanderung im Bergell
Publiziert am 13. Juli 2017
Der Ort
Eine eindrückliche Berglandschaft, umgeben von erhabenen Gipfeln, und ein atemberaubendes Farbenspiel: Die Albigna-Region inspirierte als Motiv schon Giovanni Giacometti, so in seinen Gemälden «Blick auf Albigna und die Bondasca-Gruppe» von 1914 und «Albigna-Tal» von 1932, und verführte zahlreiche BergsteigerInnen zu wagemutigen Erstbesteigungen. Seit 1961 wird der Stausee mit seiner einzigartigen Form zum geografischen Verortungspunkt: Wo früher ein tosender Wasserfall herunterstürzte, der bei Unwettern zu verheerenden Hochwassern im Tal führte, wurde zunächst ein kleiner Schutzdamm und später, 1955–1961, eine gewaltige Gewichtsmauer auf Granitfundament errichtet. Diese hält das Gletscherwasser auf und macht die Kraft des Wassers für die Stromgewinnung nutzbar. Der Bau der Elektrizitätswerke durch die Stadt Zürich veränderte das Leben im Bergell grundlegend. Technik und Industrie, ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und das soziale Leben, der Alpinismus und die Natur in Verbindung mit der Technik bieten inhaltliche Anknüpfungspunkte der Ausstellung «Arte Albigna». Das ortsspezifisch angelegte Kunstereignis richtet sich an Alpinisten, Wanderer, Tagestouristen, Einheimische und Kunstinteressierte. Es handelt sich nach «Arte Hotel Bregaglia» (2010–2013) und «Video Arte Palazzo Castelmur» (2013/2015) um das dritte Ausstellungsprojekt des Vereins Progetti d’arte in Val Bregaglia.
Die Künstler
Judith Albert, Remo Albert Alig, Evelina Cajacob, Bob Gramsma, Haus am Gern (Rudolf Steiner und Barbara Meyer Cesta ), Isabelle Krieg, Manfred Alois Mayr, Yves Mettler, Reto Rigassi, Pipilotti Rist, Roman Signer, Jules Spinatsch und Jürg Stäuble greifen mit vielseitigen Interventionen in die Berglandschaft ein. Mit eigens für «Arte Albigna» konzipierten Werken nehmen die Kunstschaffenden auf die geschichtlichen, landschaftlichen und sozialpolitischen Besonderheiten dieses Orts Bezug.
Progetti d’arte in Val Bregaglia | Arte Albigna | 02. Juli bis 30. September 2017 | Betriebszeiten der ewz Seilbahn Albigna in Pranzaira: 7.00–11.30 und 13.15–16.45 Uhr (letzte Talfahrt) Berg- und Talfahrt CHF 22.–
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt