www.aargauerkunsthaus.ch
Das beliebte Kunstevent findet erstmals im Frühsommer statt
Eine zeitgenössische Virtuosin der Farben und Stile im Spiegel der modernen Malerei
Die experimentelle und offen angelegte Gruppenausstellung hinterfragt das Beziehungsgeflecht, in dem Individuen und Gesellschaft zueinanderstehen.
Die Aargauer Forscherin, Naturheilerin und Künstlerin im Dialog mit aktuellen Kunstschaffenden.
Die neue Direktorin verrät im Rahmen der Ausstellung «Auswahl 20», was das Publikum die kommenden Monate im Aargauer Kunsthaus erwartet.
Wie die frühen Entdecker zieht es den Künstler Julian Charrière in die unwirtlichsten Gegenden der Welt.
Die Ausstellung Sammlung spürt der DNA der Sammelleidenschaft von Werner Coninx' nach.
Florale Interpretationen von Werken aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses.
Sowohl Neuentdeckungen wie auch bekanntere Positionen bieten gemeinsam einen formal vielfältigen Überblick des aktuellen Kunstschaffens der Region.
Die Maske als Kunstobjekt, ritueller Gegenstand, als Mittel der Selbstinszenierung und Instrument zum Spiel mit unterschiedlichen Identitäten.
Der in Giswil (OW) geborene Künstler thematisiert in seiner Kunst den Umgang der Menschen mit Veränderungen der Natur.
Ausgewählte Stücke der historischen und zeitgenössischen Kunst, in perfekter Harmonie mit Blüten, Blättern und floralen Meisterwerken.
Von schierer Grösse und dem grossen Ganzen: «Big Picture» präsentiert viele raumgreifende Arbeiten. Grosses kann sich aber auch im Kleinen zeigen.
Simone Holliger und weitere 53 Aargauer Künstler*innen zeigen das breite Spektrum regionalen Kunstschaffens.
Gefeiert werden 10 Jahre «Caravan» und in der Einzelausstellung «Nested» präsentiert Su-Mei Tse aktuelle Arbeiten der letzten Jahre.
Der Aargauische Kunstverein gilt als grösster und ältester Kunstverein der Schweiz und als kultureller Leuchtturm des Kantons.
Es gibt nicht nur Böcklin, Amiet und Vallotton: Das Aargauer Kunsthaus holt über 100 verborgene Schätze von Schweizer Künstlern ans Licht.
Eine Ausstellung an der Schnittstelle zwischen Floristik und Kunst.
Deutscher und Schweizerischer Expressionismus suchen gemeinsam nach der heilen Welt.
Auch die Schweiz hat ihre Warhols und Lichtensteins.
Die Sonderausstellung befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten vom Genre Film in der Kunst.
Das Aargauer Kunsthaus stellt dem Gastkünstler Paul Takács im Rahmen der «Auswahl 16» einen eigenen Raum zur Verfügung.
Das zeichnerische Werk von Max von Moos, über hundert Gemälde und Papierarbeiten von Karl Ballmer und hochkarätige Objektkunst
Das Aargauer Kunsthaus lädt gleich zu drei neuen Ausstellungen ein.
Zum Frühlingserwachen interpretieren zwanzig Schweizer MeisterfloristInnen und Jungtalente je ein Kunstwerk aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses.
Der Genfer Camille Graeser (1892–1980) gilt als Wegbereiter der konstruktiv-konkreten Kunst der Nachkriegszeit.
Die wichtigste öffentliche Sammlung von Schweizer Kunstwerken ist jetzt auch per Mausklick von zu Hause zu entdecken.
Der Sound- und Videokünstler lädt - für ihn völlig ungewohnt - zu eine Ausstellung ohne Töne ein.
Es gibt viel zu staunen und zu schmunzeln: Das Ikonenhafte von Hans Schärers Madonnen und das Erotisch-Lustige der Aquarelle.
Eine Retrospektive in der Sturm und Wetter, dramatisch aufgewühlte Wolken und regenverhangene Ebenen zum malerischen Erlebnis werden.
Ihre Bilder lassen die Betrachtenden immer auch das Abwesende, das nicht Sichtbare, das Unaussprechliche spüren.
Es gibt viel zu entdecken. Sophie Taeuber-Arp wird die bislang umfangreichste Ausstellung gewidmet.
Im Aargauer Kunsthaus dreht sich zurzeit alles um den Autor Robert Walser.
Aussergewöhnliche Sichtweisen und Perspektiven aus drei Museen zeigt uns Veronika Spierenburg in ihrer Ausstellung.
Die Sammlung des Aargauer Kunsthauses wächst stetig.
Mit Winona Ryder auf Tauchgang? Auf einer Zugreise durch Indien? Taschen, die keine sind?
Dieter Meier live als Musiker und versierter Gesprächspartner erleben, dank unsere Audiodatei.
Dieter Meier ist Konzept- und Performancekünstler, Filmemacher, Musiker, Essayist und Poet in einer Person.
Der vielseitige Kosmopoliten erhält in der Schweiz erstmals eine umfassende Überblicksausstellung.
Es fängt mit Trommeln an, führt zu Hodler und über Bill tief in die Gegenwart.
Gezeigt werden über 300 Bilder aus der privaten Sammlung von Peter Suter und dem Bestand des Aargauer Kunsthauses.
«La jeunesse est un art» ist eine grosse Überblicksausstellung zum zeitgenössischen Kunstschaffen in der Schweiz. artv.ch war beim Aufbau mit dabei.
Die erste Retrospektive des Künstlers verdeutlicht die formale Vielgestaltigkeit seiner Arbeitsweise.
Sieben Millionen Bilder haben sich während 70 Jahren im Ringier Archiv angesammelt.
Seine spektakulären und verspielten Super-8-Filme, zwischen 1975 und 1989 entstanden, treffen auf stille Momentaufnahmen.
Dieter Roth war einer der grossen Universalkünstler des 20. Jahrhunderts, die Selbsterfahrung das zentrale Thema seiner Arbeit.
Der Künstler zählte um 1970 zu den Protagonisten der jungen Schweizer Avantgarde, zog sich aus grundlegender Skepsis aber früh vom Kunstbetrieb zurück
Die Künstlerin versteht ihr Werk als Teil eines eigenen Universums.
Manon, Schweizer Pionierin der künstlerischen Inszenierung und des Rollenspiels, präsentiert ihre neuste Fotoserie «Hotel Dolores».
Seine Wirtschaftslandschaft Davos bereichert seit neustem die Sammlung des Aargauer Kunsthauses.
Einmal mehr ist mit der Auswahl 10 dem Aargauer Kunsthaus eine abwechslungsreiche Ausstellung mit vielen Highlights gelungen.
Die Kinder und Jugendlichen vom Junior-Kunstverein Aargau führen die Gäste des Benefizkonzertes im Rahmen von kleinen ‚Streifzügen’ durch die Ausstell
Mit der Erinnerung in die Zukunft.
arttv.ch war beim Einrichten der einmaligen Jubiläumsausstellung dabei.
Die grandiose Einzelausstellung feiert den international bekannten Schweizer Künstler Ugo Rondinone
Für den Aargauer Künstler war die Fotografie immer ein wichtiges Arbeitsmittel und der Hallwilersee ein Sehnsuchtsort.
Die gross angelegte Schau vereint neuste Foto- und Videoarbeiten, ergänzt durch eine Auswahl von Zeichnungen, der holländischen Künstlerin.
68 Aargauer Künstler*innen zeigen ihr kreatives Schaffen in einer beeindruckenden Ausstellung.
Die Ausstellung «Interieurs. Gesammelte Einsichten» vereint Werke aus den Beständen der Aargauer Sammlung und Leihgaben.
Die grosse Überblicksausstellung «No Room to Answer» präsentiert Videoinstallationen und Fotoarbeiten, die seit 1991 entstanden sind
Als Träger des diesjährigen Manor Kunstpreises erhält Thomas Galler eine umfassende Einzelausstellung im Aargauer Kunsthaus.
Andreas Züst (1947–2000) - Sammler der Geschichten, der Kunst, der Haltungen und Geschehnisse
Keine Schweizer Kunstinstitution verfügt über wichtigere Werke abstrakter und konkreter Schweizer Kunst der klassischen Avantgarde als die Aargauer.
Die umfassende Werkschau der Zürcher Künstlerin Sandra Boeschenstein ist eine Reise in imaginäre Welten.
Mark Wallinger (*1959) – Gewinner des Turner Prize 2007 – zeigt in seiner Überblicksausstellung seine bisher wichtigsten Arbeiten.
Rolf Winnewisser gehört zu den interessantesten und erfolgreichsten Künstlern seiner Generation.
Neben einer Retrospektive von Annemarie von Matt (1905-1967) und Sonja Sekula (1918-1963) werden zwei junge Positionen präsentiert.
250 Jahre aktuelle Schweizer Kunst auf drei Etagen!
Eine äusserst komplexe und spannende Arbeit des Manor-Preisträgers. Treten Sie ein in den «Meyerschen Stollen»!
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die reichhaltigen Editionen von Peter Blum, die zusammen mit den Kunstschaffenden und dem Drucker entstanden.
Dieter Roth (1930-1998) war wohl der wichtigste Universalkünstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In den 1980er-Jahren war Disler der wohl bekannteste Schweizer Künstler seiner Generation, auf die er zugleich einen grossen Einfluss ausübte.
Jetzt Mitglied werden