Bündner Kunstmuseum | Sammlungszuwachs
Leihgaben an viele Museen
Die Werner Coninx Stiftung hat vor drei Jahren ihr Privatmuseum in Zürich geschlossen und für die Aufbewahrung und öffentliche Zugänglichmachung der werthaltigen Teile der Sammlung Alternativen gesucht. Der Stiftungsrat hat sich darum an verschiedene Museen in der Schweiz gewandt und mit ihnen Dauerleihgaben vereinbart: Mit dem Aargauer Kunsthaus Aarau, dem Kunstmuseum Winterthur, dem Musée Jenisch in Vevey, dem Kunsthaus Zürich, dem Kunsthaus Zug, der Archäologischen Sammlung Zürich und dem Rietberg Museum.
Grafik-Sammlung
Als einer der werthaltigsten Teile der Sammlung von Werner Coninx galt seit jeher die Grafik- Sammlung mit Beständen des schweizerischen und deutschen Expressionismus. Sie wurden überwiegend um 1960 erworben, als Werner Coninx zu den regelmässigen Bietern an den Kornfeld-Auktionen in Bern zählte und als Käufer in Nachlass-Ausstellungen in Erscheinung trat.
Seltene Kirchnerwerke
Die Werner Coninx Stiftung ist mit dem Angebot für eine Übernahme einer Dauerleihgabe dieser Bestände an das Bündner Kunstmuseum gelangt, das bereits über eine herausragende Sammlung expressionistischer Werke verfügt. Es war die Idee, diese Bestände möglichst geschlossen beisammen zu halten und damit auch an den Sammler Werner Coninx zu erinnern. Das Depositum ist mit keinen Vorschriften zur Ausstellung und einer maximalen Freiheit im Umgang mit den Leihgaben verbunden.
Unter den Beständen verdient insbesondere die Gruppe von 94 Werken von Ernst Ludwig Kirchner Erwähnung, die einzelne Blätter von grösster Seltenheit und Bedeutung umfasst. Unter den Schweizer Expressionisten sind die Werkgruppen Ignaz Epper und Johann Robert Schürch hervorzuheben, aber auch Hermann Scherer und Albert Müller sind gut vertreten.
Grosser Glücksfall
Stephan Kunz, Co-Direktor und künstlerischer Leiter des Bündner Kunstmuseums, der mit der Werner Coninx Stiftung die Übernahme dieses Depositums vereinbart hat, bezeichnet das Angebot als einen grossen Glücksfall: “Die umfangreichen Bestände der Werner Coninx Stiftung sind eine besonders sinnvolle und wertvolle Ergänzung der Bündner Kunstsammlung. Sie helfen mit, den bedeutenden Schwerpunkt der Sammlung expressionistischer Werke weiter auszubauen und insbesondere die Sammlung mit Arbeiten auf Papier auf höchstes Niveau zu heben.” Einzelne Werke der Sammlung Werner Coninx sind ab dem 10. Mai in der Villa Planta und in der Ausstellung “Fokus GRafik” zu sehen.
Bündner Kunstmuseum | Bahnhofstrasse 35 | CH-7000 Chur | T +41 81 257 28 70 | info@bkm.gr.ch | dienstags bis sonntags 10.00 bis 17.00 | donnerstags 10.00 bis 20.00