Ausstellungsplattform | KEINRAUM | Look, it sprouts!
Look, it sprouts! – «the ground responds next with an upward signal of it’s own»
Jahresprogramm
Melanie Menzi
18.Februar bis 08. April
Alexandra Baumgartner
15. April bis 17. Juni
Ishita Chakraborty
24. Juni bis 19. August
Lara Caluori
26. August bis 04. November
Lourenço Soares
11. November bis 27. Januar 2022
Im Zeichen der Leerstellen und Interaktionen
Der KEINRAUM befasst sich 2021 mit Zweigliedrigkeiten, sogenannten Dichotomien, und eröffnet dabei Spannungsfelder zwischen Menschen und Nicht-Menschen, Natur und Kultur. Auf ihre jeweilige Weise bewegen sich die Künstler*innen in ihrem künstlerischen Schaffen auf dieser imaginären Flugbahn. Mal spielerisch assoziativ, mal analytisch, mal theoretisch oder poetisch erforschen die Positionen mögliche neue Konzepte. Sie werfen aufmerksame, teils kritische Blicke auf ihre Umgebung und deren ökologische, soziale und politische Beziehung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteur*innen und thematisieren deren Leerstellen, Wechselwirkungen und Interaktionen.
Die Ausstellungsplattform
Mitten in Luzern gründeten Milena Bonderer und Mirjam Steffen 2016 den KEINRAUM. Es ist eine kleine Vitrine an der Aussenfassade des Luzerner Neubads, die von ihnen zur Ausstellungsplattform erkoren wurde. Das Format hat seither zahlreiche Kunstschaffende vor die spannende Herausforderung gestellt, einen so begrenzten und doch exponierten Ort mit einer Einzelausstellung zu bespielen. Seit Februar 2021 haben die Gründerinnen das Projekt an Stefanie Janssen, Gianna Rovere und Isabelle Weber übergeben. Als Kollektiv werden die drei engagierten Kuratorinnen die Ausstellungstätigkeiten fortsetzen.
Die Kuratorinnen
Stefanie Janssen, Isabelle Weber und Gianna Rovere haben an der Hochschule der Künste Bern studiert und sind seit dem Abschluss in unterschiedlichen Feldern tätig: Stefanie unterrichtet an der SfGZ und verfolgt eine eigene künstlerische Praxis unter dem Label Institut für Unsicherheit (IfU), Gianna studiert Kulturpublizistik an der ZHdK und ist als freie Schreiberin und Kuratorin tätig, während Isabelle derzeit am Dutch Art Institut studiert und in ihrer künstlerischen Praxis skulptural, installativ und mit Video arbeitet.
Look, it sprouts! – «the ground responds next with an upward signal of it’s own | KEINRAUM | Neubad Luzern | Künstler*innen: Melanie Menzi, Alexandra Baumgartner, Ishita Chakraborty, Lara Caluori und Lourenço Soares
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt