Stiftung Weidli Stans | Künstlerische Interventionen
Drei temporäre Interventionen
Vom Parterre bis zum dritten Stock sollen auf den Verbindungswegen der Tagesstätte künstlerische oder gestalterische Interventionen entstehen. Geplant sind drei temporäre Interventionen, die jeweils auf ein Jahr befristet sind. Das Auswahlverfahren war in einem zweistufigen Projektwettbewerb organisiert. Speziell an diesen Projekten ist der Einbezug und die Mitarbeit von Menschen mit Beeinträchtigung, dem Fachpersonal aber auch von externen Personen und Gruppen.
Die Gewinner*innen
Ihr vorgestelltes Projekt verwirklichen können das Künstler-Duo Christine Bänninger und Peti Wiskemann aus Zürich (Realisation 2021), die vier Innerschweizer Künstlerinnen Helen Bösch, Anna Gallati, Katrin Wüthrich und Karin Schulthess (Realisation 2022) sowie der Nidwaldner Künstler Adrian Gander (Realisation 2023).
Künstlerische Intervention 2021
Für das Jahr 2021 wählte die Jury das Kulturprojekt «wilderwald» von Christine Bänninger und Peti Wiskemann aus. Sie gestalten auf den Verbindungswegen der Tagesstätte zusammen mit den Klient*innen eine Installation aus Recycling-Material. Die Projektidee des Künstlerpaars ist die Schaffung von Verbindungen zwischen Menschen durch ein gemeinsames Kunstprojekt im Hier und Jetzt. Leichtigkeit und Tiefe, Freude und Lust am Spielen sollen im Vordergrund stehen. Ab Februar war das Künstlerpaar jeden Monat für drei Tage in der Stiftung Weidli. Hand in Hand mit den Klient*innen und dem Personal wurde an «wilderwald» gearbeitet. Wenn es die Situation erlaubte, waren auch externe Gruppen willkommen. Altkarton in allen Grössen und Formen wurde bemalt, in Stücke geschnitten und installiert. So entstand nach und nach ein dichtes Flechtwerk, das sich über alle vier Stockwerke der Tagesstätte ausbreitet.
Temporäre künstlerische Interventionen in der Tagesstätte | Stiftung Weidli Stans
1.1 Videobericht als Web-Movie
Sie können unsere Videos kostenlos mittels Embed-Code in Ihre Website einbinden. Regelmässiges und mehrmaliges Einbinden von art-tv Videos in eine andere Website als art-tv.ch bedarf unserer Zustimmung.
1.2 Web-Video auf Datenträger
Sie können einen unserer Web-Videos für 35.- Franken plus 5.- Handling auf einer CD bestellen. Es gelten dieselben Bestimmungen wie unter Punkt 1.1.
1.3 Videobericht hochauflösend
Möchten Sie den Bericht in Kinoqualität besitzen oder diesen weiterverarbeiten? Gerne erstellen wir für Sie eine Daten-DVD im gewünschten Format (MPG/DV o.ä.) für Fr. 250.- Franken. Ohne weitere Angaben erhalten Sie den Trailer im Formt DV Pal.
1.4 Kopie des Rohmaterials
In begründeten Fällen können wir Ihnen das gesamte Rohmaterial im gewünschten Format zur Verfügung stellen. Eine digitale Kopie kostet 280.- Franken*. Ist das Originalmaterial noch auf Digitalkassetten gespeichert kostet das Kopieren der ersten 100 Minuten (oder 2 DV-Bänder) insgesamt 280.- Franken, jede weitere Stunde derselben Produktion 50.- Franken*. Wünschen Sie ein anderes Format, oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.5 TV und Film
Für TV-Sender oder für Filmprojekte bestehen spezielle Regelungen, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. (+41 (0) 76 337 59 99)
Rechtliches
Der Bericht und das Videomaterial dürfen nur für den Eigenbedarf verwendet werden und nicht an Dritte abgegeben oder verkauft werden. Eine andere Einbindung in eine Website als über den Embed-Code ist u.U. kostenpflichtig. Die Tarife werden im Einzelfall ausgehandelt.
Preise exkl. MwSt